
Kloster Banz | Bad Staffelstein
Präparate Workshop | Erlangen
Tipps und Tricks Session
Komplikationsmanagement
Kindliche Deformität
Alternative gelenkerhaltende Therapien
Willkommen im Kloster Banz
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum mittlerweile 9. Kurs „Kniegelenknahe Osteotomien – Analyse, Planung und Korrektur“ ein. Der Kurs ist fester Bestandteil im Kurs-Curriculum der „Deutschen Kniegesellschaft (DKG)“. Zudem wird er voraussichtlich jeweils unter dem Patronat der „Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)“ sowie der Schirmherrschaft der „Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE)“ durchgeführt und von endocert zertifiziert.
Das Interesse an rekonstruktiv-korrigierenden Eingriffen gerade am Kniegelenk ist weiterhin immens – sowohl von Patienten – als auch Arztseite.
Das Gebiet der Osteotomien ist „interdisziplinär“: Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Endoprothetik, Kinderorthopädie – Korrekturosteotomien sind in allen Fach-Disziplinen weiterhin notwendig und topaktuell.
Wir freuen uns, Sie in Bad Staffelstein begrüßen zu können!

Dr. med. Jörg Harrer

PD Dr. med. Jörg Dickschas
Programm
Stand 08.10.2025
Donnerstag, 26. März 2026
I. Grundlagen A
Vorsitz: Harrer | Dickschas
07:30 - 07:50
Registrierung und Welcome-Kaffee
07:50 - 08:00
Begrüßung und Vorstellung der DKG
08:00 - 08:15
Normwerte der Beingeometrie - frontal, sagittal, Torsion
08:15 - 08:30
Klinische Untersuchung
08:30 - 08:45
Bildgebung – Was kann? Was muss?
08:45 - 09:00
Ligamentäre Grundlagen
09:00 - 09:15
Grundlagen: Nachbehandlung, Schmerztherapie, Tranexam
09:15 - 09:30
Wie stelle ich meine Indikation zur Umstellungsosteotomie?
09:30 - 10:00
KAFFEEPAUSE
II. Grundlagen B
Vorsitz: Keppler | Ferner
10:00 - 10:30
Malalignmenttest, CORA-Methode und die Grundlagen der Frontalen und Sagittalen Achsanalyse
10:30 - 10:45
Planung einer kniegelenknahen Osteotomie (Miniaci / Jakob, ist / soll Strecker, Grundzüge der CORA-Methode)
10:45 - 11:00
Die Osteotomieregeln
11:00 - 12:30
Zeichnerische Planungsübungen - Frontalebene (CORA-Methode), Zeichnerische Slope Bestimmung
12:30 - 13:30
MITTAGSPAUSE
III. Videosession – Meine Technik
Vorsitz: Hinterwimmer | Petersen
13:30 - 13:45
Medial öffnende Tibiakopfosteotomie (MOW HTO)
13:45 - 14:00
Medial schließende & lateral öffnende distale Femur-OT (MCW DFO)
14:00 - 14:15
Slope Korrekturen
14:15 - 14:45
Torsionskorrekturen mit Platte und Nagel (DFO & HTO)
14:45 - 15:15
KAFFEEPAUSE
IV. Gruppenarbeit in den Workshops – je 40 Minuten (15:15-17:55)
WS A | HTO medial open wedge
WS B | DFO lateral open wedge
WS C | Slope Korrektur
WS D | Torsionskorrektur femoral HTO
V. Festvortrag INTERNATIONAL SESSION
18:00 - 18:30
The hinge in HTO & DFO – key to success
Freitag, 27. März 2026
VI. Osteotomie in der Kinderorthopädie
Vorsitz: Heerwarden | Harrer
08:00 - 08:15
Wachstumslenkung Achse (und Torsion?) mit Hemiepiphysiodese
08:15 - 08:30
Osteotomien bei offenen Epiphysen
08:30 - 08:45
Kindliche Patellaluxation – Was mache ich anders?
08:45 - 09:00
Lässt sich die Trochleadysplasie mit Wachstumslenkung beeinflussen?
09:00 - 09:30
KAFFEEPAUSE
VII. Gruppenarbeit in den Workshops – je 45 Minuten (9:30-12:30)
WS A | Planungsübung
WS B | Hexapodensysteme
WS C | HTO mit PSI
WS D | Torsionskorrektur über Nagel oder Fitbone
12:30 - 13:30
MITTAGSPAUSE
VIII. Alternative gelenkerhaltende Therapieansätze
Vorsitz: Lobenhoffer | Schröter
13:30 - 13:45
TAPE
13:45 - 14:00
Proximale Fibulaosteotomie
14:00 - 14:15
Gelenkdistraktion
14:15 - 14:30
Stammzellen und Adipozyten
14:30 - 15:00
KAFFEEPAUSE
IX. Tipps und Tricks: Komplikationen vermeiden und beherrschen
Vorsitz: Frosch | Takeuchi
15:00 - 15:15
Tipps und Tricks zu HTO und DFO
15:15 - 15:30
Zugänge und Lösungsmöglichkeiten bei zerstörtem Tibiaplateau
15:30 - 15:45
Infekt und Gefäßverletztung
15:45 - 16:00
Die zerstörte Trochlea _ iatrogen oder Arthrose – Was geht noch?
16:00 - 16:15
Revision nach gescheiterter Kreuzbandplastik – Osteotomie und/oder Band?
16:15 - 16:30
Revisionen mittels Hexapoden Fixateur
Samstag, 28. März 2026
ERLANGEN | Anatomie – je 1 Stunde
4 Operationen in rotierenden Gruppen an Präparaten
08:30 - 09:00
Einweisung
09:00 - 10:00
Erste Rotation
10:00 - 10:30
KAFFEEPAUSE
10:30 - 11:30
Zweite Rotation
11:30 - 12:30
MITTAGSPAUSE
12:30 - 13:30
Dritte Rotation
13:30 - 14:00
KAFFEEPAUSE
14:00 - 15:00
Vierte Rotation
Tickets
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um den Registrierungsstart nicht zu verpassen.
Kursdauerkarte
✓ Kursteilnahme am 26. – 27. März 2026
✓ Pausenverpflegung
✓ Teilnahmebestätigung, Zertifikate
Mitglieder (DKG)
520 EUR
Nichtmitglieder
540 EUR
Kurs & Workshop Erlangen
✓ Kursteilnahme am 26. – 27. März 2026
✓ Workshop am 28. März 2026
✓ Pausenverpflegung
✓ Teilnahmebestätigung, Zertifikate
Mitglieder (DKG)
1.270 EUR
Nichtmitglieder
1.290 EUR
Industrie
Der neunte Kurs Kniegelenknahe Osteotomien findet unter der Leitung von Dr. med. Jörg Harrer und PD Dr. med. Jörg Dickschas am 26. – 27. März 2026 im Kloster Banz statt. Im Namen der Kursleitung laden wir Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen in diesem Rahmen zu präsentieren.
Informieren Sie sich über die Beteiligungsmöglichkeiten, z.B. Workshops, Standfläche, Anzeige oder sonstige passende Marketingleistungen.
Gern stellen wir Ihnen ein individuelles Beteiligungspaket zusammen – kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Anleitung zum Login
Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich im Ausstellerportal anmelden.
1. Aufruf der Anmeldungsseite
Sie gelangen auf die Anmeldungsseite des Ausstellerportals. Sofern Sie im Ausstellerportal bereits schon Buchungen durchgeführt haben, folgen Sie Schritt 3.
2. Neuen Account erstellen
Klicken Sie bitte auf „Neuen Account erstellen“ und folgen den Anweisungen.
3. Einloggen
Nun können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen. Willkommen im Aussteller-Portal!
Möchten Sie einen neuen Mitarbeiter zu Ihrem bestehenden Account hinzufügen, klicken Sie bitte auf Ihren Firmennamen in der Kopfzeile und wählen „Konto verwalten/Neuen Kontakt hinzufügen“ und folgen den Anweisungen.
4. Abschließen Ihrer Bestellung
Sobald Sie alle Leistungen in Ihren Warenkorb gelegt haben, klicken Sie auf „Einreichen“. Dadurch lösen Sie die verbindliche Bestellung aus. Sie sollten jetzt eine automatische Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort im Ausstellerportal jederzeit erneut anmelden und alle Funktionen des Portals nutzen, auch bei anderen Intercongress-Veranstaltungen.
Reise & Hotel
Übernachtung
Für alle Teilnehmenden besteht wie jedes Jahr die Möglichkeit über das Zimmerkontingent des Kurses im Kloster Banz zu reservieren. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um den Registrierungsstart nicht zu verpassen.
Anreise mit dem Auto
Von Nürnberg über A3 bis AK Fürth/Erlangen, weiter auf A73 bis AS 14 Bad Staffelstein-Kurzentrum, ab hier Beschilderung Kloster Banz
weiterlesen
Von Schweinfurt/Würzburg über A70 bis Bamberg, weiter auf A73 bis AS 14 Bad Staffelstein-Kurzentrum, ab hier Beschilderung Kloster Banz
Von Erfurt/Suhl über A73 bis AS 12 Lichtenfels-Nord, ab hier Beschilderung Kloster Banz
Von Berlin über A9 bis AS 32 Naila, dann über B173 bis Lichtenfels, weiter auf A73 bis AS 12 Lichtenfels-Nord oder AS 14 Bad Staffelstein-Kurzentrum, ab hier Beschilderung Kloster Banz
Zum Laden von E-Autos steht Ihnen ausschließlich eine Wallbox vor Ort zur Verfügung
Anreise mit dem Zug
Geben Sie in der elektronischen Reiseauskunft der Deutschen Bahn als Reiseziel „Lichtenfels“ oder „Bad Staffelstein“ an.
weiterlesen
Wegen der Entfernung sowohl vom Bahnhof Bad Staffelstein (5 km) als auch von Lichtenfels (8 km) nach Kloster Banz empfiehlt sich die Weiterfahrt mit einem Taxi. Zwischen Bad Staffelstein und Kloster Banz können Sie auch die (Ruf-)Buslinie 1254 nutzen: Fahrtwunschanmeldung bis spätestens 60 Min. vor Abfahrt. Bei Fahrten vor 8:00 Uhr muss die Anmeldung am Vortag bis 24 Uhr erfolgen (Telefonnummer: 09571 /189080).
Allgemeine Informationen
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Jörg Harrer
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels
PD Dr. med. Jörg Dickschas
Leiter der Sektion Gelenkerhalt und -Rekonstruktion, Korrekturosteotomie/Endoprothetik
Klinikum Bamberg
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Kloster Banz
Kloster-Banz-Straße
96231 Bad Staffelstein

Veranstalter

Intercongress GmbH
Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30
79106 Freiburg
ot-kurs@intercongress.de
www.intercongress.de
Kontakt
Erhalten Sie schon unseren Kongressnewsletter?
Mit unserem Kongressnewsletter bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – alle Infos rund um den Kongress bis zum Start!
© 2025 Kniegelenknahe Osteotomien